Training

Training für Lebensmittel- & Logistikunternehmen
von DIETZ Consulting

Der Unterschied zwischen Coaching und Training?

Oft werden die Begriffe „Coaching“, „Training“ und „Beratung“ synonym verwendet und verwechselt. Wir bei DIETZ-Consulting unterscheiden diese drei Begrifflichkeiten streng. und möchten diese weitgehend unklare Begriffsverwendung an dieser Stelle klären. Grundsätzlich ist es möglich, die Begriffe „Coaching“ und „Training“ voneinander zu unterscheiden. Training dient dem gezielten Auf- und Ausbau bestimmter Verhaltensweisen, d.h. es steht meist das Erlernen eines für entsprechende Situationen „idealen“ Ablaufmusters im Vordergrund. Die individuellen Bedürfnisse des zu Trainierenden sind dabei zwar maßgeblich, aber der Schwerpunkt ist weniger das Individuum als eben das individuelle Verhalten bzw. die Trainingsinhalte. Coaching hingegen ist ein interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess. Dieser steht meist in einem beruflichen Kontext und hat ein klares thematisches Ziel.

Training on the Job

Training

  • Führungskräfte-Training

  • Moderations-Training

  • Rhetorik-Trainings

  • Training von Arbeitsabläufen

  • Hygiene-Grundlagen

  • HACCP-Team-Schulung

  • Lieferanten-Zulassung

  • Wartung und Instandhaltung

  • Grundlagen im Lebensmittelrecht

  • Hygiene-Management

  • Korrektur-Maßnahmen

  • Prüfmittel-Überwachung

  • Krisenmanagement

  • Rückverfolgbarkeit

  • Umgang mit Nicht-Konformitäten

  • KVP

  • HACCP wird HARPC

  • Audits (Organisation & Abwicklung)

  • Verpackungsmaterial

  • Qualitätsmanagement

  • Fremdkörper-Management

  • Allergen-Management

  • Krisenmanagement

  • Lebensmittelsicherheitskultur

  • Food Defense

  • Lebensmittelbetrug

  • Business Continuity

  • Chance Management

  • Reklamations-Management

  • Dokumenten-Management

  • PRP Maßnahmen

  • HR Workshops

  • IFS Broker

  • IFS Food

  • Reinigung & Desinfektion

  • Strategische Ausrichtung

  • Prozessmanagement

  • Risikobewertung

  • Auditplanung

  • Validierung & Verifizierung

Einige Trainings und Schulungen werden gemeinsam mit Schulungspartnern, wie der Hygienicum-Akademie oder der GLI-Akademie, durchgeführt.

 

Nachfolgend finden Sie aktuelle Trainings und Termine. Anmeldung online möglich.

zu den Trainings

Trainings als Coachingmaßnahme von DIETZ Consulting aus Oberösterreich

Training

Besonders charakteristisch für ein Training ist der Aspekt der Übung, die im Beisein des anleitenden, Feedback gebenden und korrigierenden Trainers und unter Selbstanleitung praktiziert wird. In dieser Funktion kann das Training als Maßnahme im Coaching eingesetzt werden, z.B. um offenbar gewordene Verhaltensdefizite zu korrigieren. Das Coaching bietet dann den Anlass und den Rahmen, spezielle Fertigkeiten aufzubauen bzw. zu verbessern. Dies kann durch den Coach geschehen, aber auch – dies ist immer vom Einzelfall abhängig – an einen entsprechenden Spezialisten delegiert werden. Coaching ist also kein Training, kann dieses aber durchaus beinhalten, da sich beide Maßnahmen miteinander verbinden lassen.

mehr zum Thema Coaching

Dadurch zeichnen sich unsere Trainings in der Logistik & Lebensmittelbranche aus

Daumen
  • Im Gegensatz zu einem Coaching, bei dem psychotherapeutische psychologische Methoden und Techniken im Vordergrund stehen, geht es bei einem Training in erster Linie um konkrete fachliche Anleitungen sowie die Analyse konkreter Verhaltensdefiziete.
  • Mit unserer Hilfe wird ein gewünschtes Verhalten (meist fachspezifische Fähigkeiten und Verhaltensweisen) auf- und ausgebaut. Dabei fungieren wir als Anleiter und Moderator.
  • Ein Training ist in erster Linie sachorientiert. Eine Beziehungsaufnahme ist bestenfalls ein „Nebenprodukt“.
  • Trainings richten sich an keine bestimmte Zielgruppe, sondern sind für alle Mitarbeiter und Abteilungen empfehlenswert.
  • Als Trainer bestimmen wir den Inhalt und Ablauf der Übungen und leiten die Trainingsteilnehmer gezielt an.

Trainieren Sie Ihre Mitarbeiter - für reibungslose Prozessabläufe innerhalb aller Abteilungen in der Logistik & Lebensmittelbranche

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.