Consulting

Consulting für Lebensmittel- & Logistikunternehmen
von DIETZ Consulting

Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Standards

Qualitätsmanagement (kurz QM, auch Prozessmanagement) bezeichnet alle Maßnahmen, die der Qualitätsoptimierung von Unternehmensprozessen, ihren Leistungen und somit auch einer Verbesserung ihrer Produkte dienen. Qualitätsmanagement betrifft vor allem innerorganisatorische Leistungen und ist eine Kernaufgabe des Managements. Als Consulting-Experte für Qualitätsmanagement (spezialisiert auf die Lebensmittel- & Logistikbranche), unterstützt DIETZ-Consulting Sie und Ihr Unternehmen bei der Optimierung der Prozesse in Ihrem Unternehmen!

HACCP, ISO, IFS - mehr als nur ein Zertifikat

Zertifikat

Vor allem die Lebensmittelindustrie unterliegt strikten Anforderungen und Richtlinien – sowohl von Gesetzes wegen, als auch von Seite ihrer Kunden. Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), Verpackungsverordnung (FPVO) und die Auszeichnung von Allergenen in Lebensmitteln sind nur drei Beispiele für das umfangreiche Spektrum dieses Themas.

 

Die Ansprüche an Sie als Unternehmer in der Lebensmittel- oder Logistikbranche sind also hoch. Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir, neue bzw. notwendige Prozesse und Strategien so in Ihrem Unternehmen zu implementieren, dass Sie und alle Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Nachbarn, etc.) Vorteile daraus ziehen können und Ihr Management-System optimal genutzt wird. Der Fokus unserer Beratungs- und darauf aufbauenden Trainingsleistungen geht also weit über das Vorweisen eines nötigen Zertifikates hinaus.

Implementierung von Zertifizierungen & Auditbegleitung

Zertifikat

Als Qualitätsmanagement aufkam, wurde es von vielen Firmen als „notwendiges Übel“ betrachtet. Richtig angewandt, kann – in der schnelllebigen Zeit von heute – jedoch jedes Unternehmen enorm von einem adäquaten Prozessmanagement profitieren. Abgestimmt auf Ihre Ziele und Werte beraten wir Sie, welche Zertifizierungen oder Audits für Sie und Ihr Business nötig und sinnvoll sind und legen einen Fokus auf kontinuierliche Verbesserung aller Prozesse. Dabei spielen Coachings und Trainings eine wichtige Rolle. Miteinander erkennen wir Chancen für Ihr Unternehmen sowie Ihre Produkte und minimieren mögliche Risiken.

 

Gemeinsam implementieren wir essentielle Zertifizierungen, begleiten Sie bei Audits und sensibilisieren Sie und Ihre Mitarbeiter für wichtige Bereiche:

  • ISO-Zertifizierungen / ISO-Normenreihe:
    ISO-9001 / Qualitätsmanagement, ISO-31000 / Risikomanagement, ISO-14000 / Umweltmanagement, ISO-22000 / Lebensmittelmanagement usw.
  • HACCP-Konzepte
    (Hazard Analysis and Critical Control Points) und HARPC-Anforderungen (Hazard Analysis and Risk-based Preventive Controls): Lebensmittelhygiene, Gefahrenanalyse, Risikoanalyse und kritische Kontrollpunkte bzw. Gefahrenanalyse und risikobasierte präventive Kontrollen.
  • IFS
    (International Featured Standards): z.B. IFS Food, IFS Logistics, IFS Broker, IFS Cash&Carry, IFS Wholesale, IFS Global Markets Food usw.
  • FSSC
    (Food Safety System Certification): FSSC 22000 zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei der Lebensmittelerzeugung.
  • BRC
    (Global Markets Programme for Manufacturers of Food Packaging)
  • GMP
    (Good Manufacturing Praxis / Gute Herstellungspraxis)
  • GDP
    (Good Distribution Practice): Die Summe der Maßnahmen, die durch eine Kontrolle der Vertriebskette sicherstellt, dass die Qualität und Unversehrtheit von Arzneimitteln aufrechterhalten wird.

Benefits von Audits & Zertifizierungen für mein Business?

Benefits

ISO-Zertifizierungen, Qualitätsmanagement, Prozessanalysen und Prozessoptimierung, Energiemanagement, Umweltmanagement, HACCP-Schulungen, Betriebsplanungen, Gefahrenanalysen, Risikoeinschätzungen, Gesundheitsbelehrungen, HACCP-Konzepte, Allergenmanagement, Fremdkörpermanagement, Produktkennzeichnungen… Das sind viele, zum Teil heikle Bereiche. Deshalb ist es wichtig, hier einen Profi an der Seite zu haben. Aber wozu das alles? Was bringt meinem Unternehmen dieser Aufwand?

 

Am Ende des Tages geht es dabei genau um eine Sache: Lebensmittelsicherheit. Sowohl Sie als Produzent, als auch der Gesetzgeber und natürlich auch der Konsument wollen nur eines: einen Markt mit sicheren und hochwertigen Lebensmitteln. Gefahren, Produktrückrufe, Produktbetrug (Product Fraud) oder Lebensmittelskandale, welche das Image und somit den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig schädigen können, sollen vorab ausgeschlossen werden. Und natürlich geht es auch darum, für Sie, Ihr Unternehmen und Ihr Team durch ständige Weiterentwicklung und Optimierung immer einen Schritt voraus zu sein.

Als Ihr Consulting-Partner für Prozess- & Qualitätsmanagement arbeiten wir

Strategisch und operativ das Richtige tun

Consulting

Durch unsere jahrelange Erfahrung und die eigene ständige Weiterentwicklung wollen wir unseren Kunden keine allgemeingültigen Konzepte aufdrängen, vor allem, da es diese schlichtweg auch nicht gibt. Unser Credo ist es, Strukturen im Unternehmen zu erkennen und diese gezielt zu fördern. Unsere Programme zur Prozessoptimierung sind maßgeschneidert auf die Größe Ihrer Firma, Ihre Ziele und Ihre Kunden – kurz alle wichtigen Rahmenbedingungen: Was ist die Basis Ihres Unternehmens? Was ist nötig, um gewisse Unternehmensziele zu erreichen? Was ist dabei für Sie und Ihr Unternehmen vorstell- und vertretbar? Worin liegen die Stärken und Chancen Ihrer Produkte und was kann man daraus machen?

 

Gemeinsam mit Ihnen stellen wir die richtigen Fragen, zu denen wir schlussendlich auch die passenden Antworten und Lösungen aufzeigen. Unser Ziel für Sie: Ein maßgeschneidertes Prozessmanagement-System, welches man durch diverse Zertifizierungen bestätigen lässt.

Ihr erfahrener Partner im Consulting für die Logistik- und Lebensmittelbranche

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.